In diesem Interview gibt unsere aktuelle duale Studentin Jana einen Einblick in das duale Studium bei der Inapa.
Warum hast du dich für ein duales Studium und nicht für eine Ausbildung entschieden?
Ich habe mich für ein duales Studium bei der Inapa entschieden, weil ich die Vorteile eines Studiums mit denen einer beruflichen Ausbildung kombinieren wollte. Durch das duale Studium erhalte ich eine fundierte akademische Ausbildung und gleichzeitig die Möglichkeit, praktische Erfahrungen im Unternehmen zu sammeln. Diese Kombination ermöglicht es mir, sowohl theoretisches Wissen als auch berufliche Fähigkeiten zu entwickeln und mich umfassend auf meinen zukünftigen Berufsweg vorzubereiten.
Wie läuft das duale Studium konkret ab?
Das duale Studium bei der Inapa läuft in einem Rhythmus zwischen Arbeitstagen im Unternehmen und Uni-Tagen ab. In der Regel verbringe ich drei Tage pro Woche im Unternehmen und arbeite dort aktiv mit. An den beiden anderen Tagen besuche ich Vorlesungen, um den theoretischen Teil zu lernen. Diese Struktur bietet mir eine ausgewogene Balance zwischen Theorie und Praxis. Außerdem ist man die ganze Zeit im Unternehmen und hat keine langen Phasen an der Uni, durch die man aus dem Arbeitsalltag herauskommt. In jedem Semester findet eine Blockwoche statt, in der man seinen Schwerpunkt vermittelt bekommt.
Was gefällt dir an deinem Studium besonders?
Besonders gefällt mir an meinem dualen Studium bei der Inapa die Kombination aus Theorie und Praxis. Ich schätze es sehr, dass ich mein erlerntes Wissen direkt im Unternehmen anwenden kann und somit einen echten Bezug zu den Studieninhalten habe. Die Möglichkeit, sowohl theoretische Konzepte zu erlernen als auch praktische Erfahrungen zu sammeln, ist äußerst wertvoll.
Welche Fähigkeiten sollte man mitbringen, um ein duales Studium erfolgreich zu absolvieren?
Um ein duales Studium erfolgreich abzuschließen, sind bestimmte Fähigkeiten von Vorteil, wie eine hohe Motivation und Eigeninitiative, da man sowohl im Unternehmen als auch an der Hochschule eigenständig arbeiten und lernen muss. Zeitmanagement und Organisation sind ebenfalls entscheidend, um den Arbeits- und Studienaufwand effektiv zu koordinieren. Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist sind in der Zusammenarbeit mit Kolleg*innen und Kommiliton*innen von Bedeutung.
Welche Bereiche durchläufst du in der Praxisphase bei der Inapa?
In meiner Praxisphase bei der Inapa durchlaufe ich verschiedene Bereiche, um ein breites Verständnis des Unternehmens zu erlangen. Dazu gehören beispielsweise der Vertrieb, das Marketing, der Einkauf, die Buchhaltung oder die Personalabteilung. Durch diese Rotation erhält man Einblicke in verschiedene Bereiche und kann vielfältige Aufgaben und Projekte kennenlernen. Dies ermöglicht es, seine Stärken zu identifizieren und sich breit aufzustellen.
Welche Themen werden in deiner Uniphase behandelt?
In meiner Uniphase werden verschiedene Themen behandelt, die auf meinen Studiengang mit Schwerpunkt BWL Sales-Management ausgerichtet sind. Dazu gehören grundlegende BWL-Kenntnisse wie Marketing, Unternehmensführung, Finanzmanagement und Personalmanagement. Speziell im Bereich Sales-Management werden Themen wie Verkaufsstrategien, Kundenbeziehungsmanagement, Vertriebscontrolling und Verhandlungsführung behandelt.
Wir stellen hier Einblicke in die Jobwelten von Inapa vor.
Hast du noch Fragen an Jana zum dualen Studium bei der Inapa?
Dann schreibe uns an jobs@inapa.de und wir melden uns schnellstmöglich bei dir zurück. Besuche und folge uns auch gerne auf unseren Social-Media-Kanälen und entdecke, was bei der Inapa alles passiert.

Starte dein duales Studium mit Inapa und entfalte dein Talent
Du würdest gerne studieren, aber ein reines Vollzeit-Studium ohne Praxisbezug ist nicht das Richtige für dich? Dann wird es jetzt Zeit, deine Träume wahr werden zu lassen – beginne bei uns ein spannendes und vielseitiges duales Studium im Bereich BWL und werde Teil von Inapa.